CASYMIR ist eine moderne, umfassende ERP Gesamtlösung für Produktions- und Handelsbetriebe. Die Lösung ist mehrbenutzerfähig und verfügt über ausgezeichnete Skalierbarkeit. Ihre Leistungsfähigkeit wird umso deutlicher, je mehr Benutzer mit dem System arbeiten.
CASYMIR ist modular aufgebaut und kann nach Bedarf zusammengestellt werden. Sämtliche Module sind konfigurierbar und können an die firmenspezifischen Besonderheiten angepasst werden.
Waren-Rückverfolgbarkeit garantiert
Betriebe aus der Lebensmittelindustrie setzen schon lange auf die Unterstützung von CASYMIR. Die besonderen Möglichkeiten, die das ERP-System in dieser Branche bietet, sind unter dem Begriff casyFood zusammengefasst.
Mit Einführung der EU-Norm EU 178/2002, EU 1642/2003, EU 575/2006, EU 202/2008, EU 596/2009 und IFS, BRC. in der die vollständige Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln geregelt ist, kann CASYMIR seine ausgeprägten Möglichkeiten bei der Handhabung von Chargen ausspielen. casyFood ist der Branchenstandard, welche die tägliche Arbeit in der Lebensmittelindustrie vereinfacht.
Highlights
Einsatzbereiche
Zusammenfassend gesagt, das CASYMIR Softwaresystem bietet Unterstützung für alle Firmenbereiche und deckt u.a. folgende Anwendungsbereiche ab:
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Emil-Geis-Str. 7
81379 München
Deutschland
Über 100-jährig, aber topmodern bewirtschaftet steht der Familienbetrieb Saumweber mit rund 50 Mitarbeitenden in der 4. Generation. Diese ideale Verbin¬dung von solide gewachsenem Know-how und permanenter Optimierung von Produktion und Logistik realisiert sich bei SAUMWEBER, dem Münchner Spezialisten für Butter, Fette und Öle. Die zweite ideale Verbindung liefert das seit 5 Jahren eingesetzte ERP-II-System CASYMIR: Standardsoftware einerseits, mit den bekannten Vorteilen bezüglich Preis/Leistung und Portabilität, trotzdem aber angepasst auf die spezifischen Bedürfnisse der Firma und des Lebensmittelmarktes mit seinen rigorosen nationalen und EU-Richtlinien, wie etwa die Chargenrückverfolgbarkeit.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 50 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
An der Packhalle 9
27572 Bremerhaven
Deutschland
Philippe Köser in Bremerhaven produziert und verschickt pfannenfertige Feinkost. Nach Eingang der Kundenbestellung via Online-Shop oder Telefon werden die frisch schockgefrosteten Delikatessen per Eilspediteur ohne Unterbrechung der Tiefkühlkette innerhalb von 24 bis 48 Stunden zugestellt. In der Hochsaison sind dies täglich bis zu 15‘000 individuell zusammengestellte Pakete. Derartigen Anforderungen an Produktionsplanung und Logistik sind nicht alle ERP-Systeme gewachsen – CASYMIR ist es. Seit gut drei Jahren bei Köser im Einsatz, steuert die modulare Software die Herstellung, von der Auftragserfassung bis zum komplett ausgefüllten Frachtbrief für den Spediteur.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 60 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Industriering 8
3427 Utzensdorf
Schweiz
Gautschi Spezialitäten AG in Utzensdorf (CH) entwickelt und produziert seit über 40 Jahren Saucen in bester Schweizer Qualität für den Detailverkauf oder für die Weiterverarbeitung durch Industriekunden. Alljährliche Zertifizierungen nach BRC (British Retail Consortium) und ISO 9001 dokumentieren das hohe Niveau dieser mittelständischen Firma mit ihrem gut eingespielten Team von rund 50 meist langjährigen Mitarbeitenden. Flexibilität, individuelles Eingehen auf Kundenwünsche und moderne Infrastruktur bilden die Eckpfeiler der Firmenphilosophie – und eben dies erreicht Gautschi mit dem ERP-II-System CASYMIR.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 50 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Klärstrasse 1
4617 Gunzgen
Schweiz
Das Kerngeschäft der Patiswiss AG in Gunzgen ist süss und inspirierend: sie stellen Halbfabrikate im Süsswarenbereich für Gewerbe, Industrie und Gastronomie im In- und Ausland her. Ergänzend dazu handelt Patiswiss mit qualitativ hochwertigen Rohwaren, die von den Kunden zu traumhaften Kreationen weiterverarbeitet werden. Abgerundet wird das Sortiment durch ausgewählte Hauptimporteurprodukte. Mit den sich ständig andernden Anforderungen der Kunden, der Branche und der Produkte hat sich Patiswiss entschieden die ERP-II Lösung CASYMIR einzuführen. Abgebildet wird die komplette Verwaltung mit allen qualitätsrelevanten Bedingungen für die Lebensmittelindustrie. die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Lohn, Auftragsbearbeitung und Spedition, Einkauf und Lager, sowie die komplette Produktion mit Rezepturen, QM und Chargenverwaltung.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 55 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Werner-von-Siemens-Str. 39
66793 Saarwellingen
Deutschland
Maximale Naturbelassenheit bei höchstem kulinarischen Genuss. Als ökologischer Hersteller von Lebensmitteln zählt D`Angelo Pasta mit diesem Anspruch zu den Anbietern einer Premiumpalette von Pasta-Produkten. Durch eigens entwickelte Fertigungsmethoden - althergebrachte traditionelle Pastaherstellung auf schonende Art in moderne Verfahren zu adaptieren - ist es Ihnen gelungen, in jeder Hinsicht zu überzeugen.Die Bio-Zertifizierungen krönen jährlich die Arbeit und sind gleichzeitig Ansporn. Sie bestätigen in ihrem unserem Leitgedanken, dem großen Respekt vor der Natur und dem Leben. D' Angelo Pastat jetzt alle CASYMIR-Module im Bereich der Produktion, Warenwirtschaft, CRM und Rechnungswesen ein. Großhandelsketten sind über EDI-Schnittstellen abgebildet und erlauben eine schnelle und effiziente Bearbeitung und Information. Mobile Arbeitsgeräte (MDE) sorgen in Lager, Versand und Produktion zur Verhinderung von Fehlern und zur schnellen und informationsreichen Abbildung. Alle Prozesse im Bereich Bio und IFS werden mit der ERP-Lösung casyFood abgebildet.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 35 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Industriestrasse 39
3362 Niederönz
Schweiz
In dritter Generationen - Über 50 Jahre Erfahrung Bei der Vermicelles Brand AG in Niederönz verarbeitet man seit Jahrzehnten Edelkastanien aus Süditalien, mit eigener Rezeptur zu einem der feinsten Vermicelles der Welt. (Schweizer Kastanien Spezialität). Jedes Jahr im Herbst herrscht in der Niederönzer Marron-pürée-Fabrikation Hochbetrieb Von Ende Juni bis Ende März läuft die Vermicellesproduktion auf Hochtouren, um die ca. 220 Tonnen Edelkastanien zur herbstlichen Süssspeise zu verarbeiten. Vermicelles Brand AG Produkt ist in der ganzen Schweiz bekannt und ist in der ganzen Schweiz renomierte Hotels, Gasthöfe und Restaurationsbetriebe beliefert. Auch Einige Grosshändler, Grosskantinen und Konditoreien / Confiserien, sowie Spitäler, Alters- und Pflegeheime zählen zum geschätzten Kundenkreis.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 10 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Nonnenwaldstrasse 20a
82377 Penzberg
Schweiz
Die Rabeler Fruchtchips GmbH bietet als innovatives Unternehmen ein breites Leistungsspektrum. Die Kernkompetenz des seit 1993 familiengeführten, mittelständischen Unternehmens ist die Walzentrocknung verschiedenster, hochwertiger und naturbelassener Frucht- und Gemüsepüree-Zubereitungen ohne Beigabe irgendwelcher Lebensmittel-Zusatzstoffe, sowie die Produktion von Instant-Getreideprodukten – sowohl in konventioneller, wie auch in Bio-Qualität. Alle Produkte werden in Form von Flocken, Granulaten und/oder Pulver angeboten. Neben der Walzentrocknungstechnik verfügen wir über moderne Dragée-, Misch- und Verpackungsanlagen.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 25 |
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Grosstrowstrasse 1
66740 Saarlouis
Deutschland
Wer Lebensmittel herstellt, muss den gesamten Warenstrom lückenlos nachweisen können - vom Erzeuger bis zum Endverbraucher. Der saarländische Backmischungen-Hersteller Rietmann GmbH hat mit der ERP-II Lösung CASYMIR seine Produktionskette EU-gerecht in den Griff bekommen. Ob Toast oder Sandwich, Fast-Food oder Pizza, Brot oder Brötchen: wo immer man ein schönes Frühstück, einen herzhaften Snack oder ein lecker belegtes Sandwich geniesst - gut möglich, das die Grundstoffe dafür aus dem Saarland stammen. Die Bereiche Warenwirtschaft, Auftrags- und Rechnungswesen, Lagerverwaltung, CRM, Workflow und ToDo Management, Wägesystem-Anbindung, Produktionsplanung und -protokollierung werden seit 2005 mit der ERP-II Lösung CASYMIR abgebildet. In der alten Kapellenmühle in Saarlouis erfand Theodor Rietmann, Bäckermeister und Chemotechniker, 1967 seine ersten Backmischungen. Was bei Null begann, wuchs im Laufe der Zeit zu einem ISO 9001-zertifizierten Familienunternehmen mit über 70 Mitarbeitenden, geführt nun in der zweiten Generation. Rietmann bietet massgeschneiderte Lösungen von der Rheologie (Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt) über Analytik, Produktentwicklung, bis zur Verpackung und zum Verkauf. Die neuen EU-Verordnungen stellen europäische Lebensmittelhersteller vor erhebliche logistische Aufgaben. Rietmann hat die sich daraus ergebenden Konsequenzen mit dem Einsatz der ERP-II-Software CASYMIR elegant gelöst.
Branche | Lebensmittel |
Anzahl der Mitarbeiter | 95 |