ERP für die Pharmaindustrie
Arzneimittel werden immer individueller, die Qualitätsansprüche höher und die Regulatorien sind zahlreich: Die GUS-OS Suite ermöglicht Pharmaunternehmen in diesem Umfeld eine weitgehend automatisierte und schlanke Produktion. Fast 40 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie sind in die prozessorientierte ERP-Lösung der GUS Group eingeflossen. Derzeit ist die GUS-OS Suite bei rund 60 Pharma-Herstellern, -Händlern und -Lohnfertigern im Einsatz. Sie sichert Planung, Produktion und Auslieferung qualitativ hochwertiger Arzneimittel. Alle Geschäftsprozesse werden regulatorienkonform eingehalten. Und die im Standard mitgelieferten Branchenprozesse lassen sich zugleich kundenindividuell modellieren.
Wegen ihres dynamischen Marktumfelds müssen Pharmaunternehmen ihre Prozesse und Software immer wieder anpassen. Dafür benötigen sie zum Beispiel verbesserte Kalkulationsschemata für externe Produkt- und Dienstleistungsangebote, IT-Anwendungen für das Ausschreibungsmanagement oder Tools zur Lieferantenbewertung. Die GUS-OS Suite ist speziell für die Prozessindustrie ausgelegt und bietet entsprechende Funktionen an. Darüber hinaus finden die Berater der GUS Group zusammen mit den Kunden Antworten auf weitere regulatorische und betriebswirtschaftliche Fragen. Immer mit dem Ziel, die Effizienz und Transparenz der Geschäftsprozesse zu optimieren.
Was die Pharmaindustrie braucht
Bereits im Standard deckt die GUS-OS Suite einen großen Teil pharmaspezifischer Anforderungen ab – und berücksichtigt dabei alle wichtigen Regulatorien wie GAMP 5, GxP oder die Serialisierungs-Richtlinie 2011/62/EU. Zu den Standardfunktionen der GUS-OS Suite gehören unter anderem:
Highlights
Entwicklung, Herstellung und Vermarktung pflanzlicher Arzneimittel, 100 Mitarbeiter
User: 60
Prozessanforderungen
Branche | Medizinaltechnik |
Anzahl der Mitarbeiter | 65 |
Inmitten extensiver Blumenfeldwiese produziert und vertreibt die REGENA AG an ihrem neuen Standort in Tägerwilen/TG seit 1963 homöopathische Arzneimittel. Sie setzt dafür über 200 pflanzliche Ausgangsstoffe ein.
Viele der verwendeten Pflanzen finden sich in dem 2010 auf fruchtbarem Boden angelegten idyllischen Firmengarten als Beitrag zur Entwicklung eines Biotopes, einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und zur meditativen Kontemplation. Über drei Virbula-Schalen fliesst das Wasser dynamisiert – symbolisch für den Herstellungsprozess dieser speziellen Homöopathika – in den Teich, welcher von verschiedenen Arzneimittelpflanzen, -sträuchern und -bäumen umringt ist. Ein Kleinod für Liebhaber, welche die Heilkraft der Pflanzen erkunden möchten: Von der Ackerwitwenblume (Knautia arvensis), über den Mönchspeffer (Vitex agnus-castus) bis hin zur Zaubernuss (Hamamelis).
Seit 2018 zählt der REGENA-Heilpflanzengarten zu den Bodenseegärten und ist für Besucher an festgelegten Tagen zugänglich. Entdecken Sie unter fachkundiger Führung je nach Jahreszeit die Geschichte zu unseren Komplexmitteln, ein Schatz in jeder Pflanze und lernen Sie verschiedene Heilkräuter kennen. Auf Wunsch wird die Führung mit einer halbstündigen Einführung in das besondere REGENA-Therapie-Behandlungskonzept ergänzt.
Mit diesem kurzen Trailer des Projektes der getanzten Arzneimittel, welche die REGENA Basis-Therapie über die Körperbewegungen im Raum darstellen, erhalten Sie einen visuellen und emotionalen Einstieg in die Zusammenhänge, welche der REGENA-Therapie zugrunde liegen:
Branche | Medizinaltechnik |
Anzahl der Mitarbeiter | 10 |