Keiner zu klein ein SAP-Kunde zu sein

Der größte Marktanteil von SAP liegt im Mittelstand, insbesondere mit seinen Cloud-basierten ERP-Services, die schnell wachsenden KMU eine skalierbare Alternative zu den lokal installierten Lösungen bieten.

In der Vergangenheit wurde SAP hauptsächlich als Anbieter für Grossunternehmen und den gehobenen Mittelstand betrachtet. Viele im heterogenen ERP-Markt der Schweiz verfügbaren Systeme wurden als besser geeignet für typische KMU-Kunden angesehen. In den letzten Jahren hat sich jedoch das Bild geändert, größtenteils durch die Nutzung von SAP-Cloud-Lösungen. Es gibt jedoch immer noch eine beträchtliche Anzahl von lokal installierten schweizerischen ERP-Softwarelösungen, die auf dem Markt durchaus ihre Daseinsberechtigung haben.

Bei der Frage, ob die Schweiz als SAP-Land betrachtet werden kann oder nicht, wird üblicherweise nicht zwischen den unterschiedlichen Lösungen des Herstellers differenziert. SAP und seine Partner bieten allerdings in ihrem Portfolio mehr als nur S/4HANA an, welches oft mit SAP-ERP gleichgesetzt wird. In Wahrheit stellt SAP drei verschiedene ERP-Suiten zur Verfügung, die auf unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse und -grössen abgestimmt sind. Aufgrund diverser Argumente, die für Cloud-basierte Systeme sprechen, liegt hierbei ein besonderer Fokus darauf.

  • SAP S/4HANA Public Cloud: Diese Lösung wurde für Unternehmen mit umfassenden Prozessen konzipiert und wird von Unternehmen mit exponentiellem Unternehmens- und Datenwachstum genutzt.

  • SAP Business ByDesign: Diese Cloud-ERP-Lösung ist speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt worden und ist durch eine einfache und durchgängige Bedienung gekennzeichnet. Mittlerweile ist sie schon über zehn Jahre am Markt und wurde von Beginn an für die Public Cloud konzipiert, was alle Vorteile einer Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung bietet. Der Service ist geeignet für Unternehmen ab fünf Nutzern und ermöglicht eine simple Skalierbarkeit, die besonders für schnell wachsende nationale oder internationale Firmen wichtig ist. Die Lösung verbindet sämtliche Geschäftsbereiche auf der Grundlage bewährter Best Practices und einer integrierten Analytics Engine.

  • SAP Business One Cloud: Kleinunternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von eins bis zehn, welche Excel oder nicht vollständig integrierte Lösungen hinter sich lassen möchten und alle Geschäftsbereiche mit einer einheitlichen Lösung und reibungslosen Prozessen verwalten wollen, können von diesem privat gehosteten ERP in der Cloud profitieren.

 

Geprüfte Industrieprozesse und Best Practise

S/4HANA ist für viele global agierende Schweizer Unternehmen zu leistungsstark, während Business One Cloud für einige nicht ausbaufähig genug ist, da eine Skalierung auf die nächsthöhere Stufe ohne Migration nicht möglich ist. Obwohl Business One Cloud ohne Ausnahme auf Standardprozesse setzt, was eine fundamentale Bedingung für Skalierbarkeit ist, kann nichts außer den SAP-Daten in ein neues System übernommen werden. Daher bedeutet eine Wandlung von Business One auf Business ByDesign eine Neuimplementierung mit entsprechendem Migrationsaufwand.

Ein entscheidender Vorteil von Business ByDesign ist, dass es so eingerichtet ist, dass ein Unternehmen von fünf auf mehrere hundert oder tausend Nutzer skalieren kann, ohne ein neues ERP-System einführen zu müssen. Das gibt dem Unternehmen große Zukunftssicherheit. Durch die Standardisierung werden weltweit geprüfte Industrieprozesse angewendet, wodurch Transparenz geschaffen wird. Im Gegensatz zur echten Public-Cloud-Lösung mit moderner Architektur ist es bei SAP Business One Cloud nicht einfach möglich, weitere Funktionen freizuschalten, um das Wachstum und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen.

Zusätzlich gibt es für SAP Business ByDesign eine große Auswahl an nützlichen Zusatzentwicklungen. Der Kunde kann seine Geschäftsprozesse zu jeder Zeit im Standard oder mithilfe von Add-Ons erweitern, um weitere Geschäftsbereiche oder Kundensegmente zu erschließen. Dies kann insbesondere für Produktionsunternehmen relevant sein, wenn sie vorerst Serviceprozesse extern beziehen, diese allerdings in Zukunft selbst anbieten möchten. Die Prozesse sind in der ERP-Lösung bereits hinterlegt und müssen nur aktiviert werden. Das ERP-System passt sich dem Wachstum des Unternehmens an und bildet somit eine wesentliche Grundlage. Dies ermöglicht eine Minimierung der "Time to Value".

 

Abgrenzung zu für On-Premises entwickelte ERP

In diesem Aspekt grenzt sich der Service deutlich von den meisten Schweizer ERP-Lösungen ab, welche größtenteils um oder nach der Jahrtausendwende entstanden sind und für On-Premise-Anwendungen entwickelt wurden. Aufgrund ihrer Architektur stellen kundenspezifische Anpassungen oft ein Hindernis für eine nahtlose Integration in die echte Cloud dar. In einigen Fällen müssen zusätzliche Drittanbieterlösungen an die Basis angeschlossen werden, was zu einer Schnittstellenproblematik führen kann. Daher greift die 80/20-Prozent-Regel für Cloud-Lösungen in diesen Fällen nicht. Im Gegensatz zu Lösungen, die von Anfang an für die Cloud entwickelt wurden, erfüllt bei für On-Premise entwickelten ERP-Softwares lediglich ein kleiner Teil (20 Prozent) der Standardsoftware die Anforderungen des Kunden, während der größte Teil (80 Prozent) durch Zusatzentwicklungen oder Integrationen abgedeckt werden muss. Dies zeigt sich auch in der Verteilung der Skills bei den Software-Partnern. Bei SaaS-Anbietern dominieren in der Regel Berater mit prozessualen Fähigkeiten, während bei klassischen ERP-Herstellern die Entwickler im Vordergrund stehen.

SAP ByDesign kann weitaus mehr als generische Prozesse für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche. Auch das meiste, was in S/4HANA drin ist, ist schon angelegt. Das ist zum Beispiel für Projektdienstleister, die Life-Science-Branche, den Einzelhandel aber auch für Fertigungsunternehmen mit Einkauf, Fertigung und Lagerverwaltung wichtig.

 

International tätige KMU

SAP Business ByDesign ist eine interessante Option für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz, die trotz ihrer Größe international tätig sind oder expandieren möchten. Diese innovativen Unternehmen müssen oft Niederlassungen, Produktionsstätten oder Lager in weiteren Ländern integrieren. Schweizer ERP-Lösungen sind meistens auf die Anforderungen des heimischen Marktes ausgerichtet, insbesondere auf lokale Prozesse und die Buchhaltung. Allerdings stoßen sie bei Intercompany-Abrechnungen, verteilter Buchhaltung und internationaler Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standard) schnell an ihre Grenzen. Solche Funktionen sind für Schweizer ERP-Hersteller nicht unbedingt notwendig, wenn sie ausschließlich im Inland tätig sind.

Schweizer KMU, die international agieren oder expandieren möchten, können von SAP Business ByDesign profitieren. Die Lösung ermöglicht die Integration in lokale Niederlassungen oder Produktionsstätten und verbindet sie mit der SAP S/4HANA Cloud im Hauptsitz, so dass Unternehmen auf vollständig integrierte ERP-Daten zugreifen können, ohne den vollen Funktionsumfang des Mutterhauses nutzen zu müssen. Geschäftsobjekte und -prozesse können an vielen Standorten einfach über Hyperlinks erreicht werden. Die SAP ERP-Lösung wird in erster Linie von Partnern vertrieben und implementiert, die sich gegenseitig mit ihren lokalen Kenntnissen und Branchenkompetenzen unterstützen. Für viele KMU ist dieser Fokus auf Partner ein entscheidendes Auswahlkriterium, da sie mit einem Lieferanten auf Augenhöhe arbeiten möchten.

 

Partizipation an weltweiter Innovation

Früher glaubten viele mittelständische Unternehmen, dass sie in ihren Prozessen ein Unikat sind. In der Schweiz herrschte bis vor kurzem die Ansicht vor, dass ein ERP-System alle Eigenheiten und langjährige Gewohnheiten des Unternehmens abbilden sollte. Doch zeigt der Markt heutzutage eine deutliche Veränderung der Meinung. Während die Nachfrage vor zwei bis drei Jahren nur ca. 20% der Unternehmen nach einem Cloud-ERP-Lösung ausmachte, sind es laut eigenen Beobachtungen nun 70 bis 80%. Diese Unternehmen haben bemerkt, dass die Nutzung von Standardprozessen für ihre Produkte, Verfahren und IT viele Vorzüge hat.

Schweizer KMU möchten heute die Vorteile der Innovationen von Cloud-Anbietern nutzen, die ihre Lösungen kontinuierlich verbessern. Sie erkennen den Nutzen von Industriestandards an, die sich weltweit bewährt haben. Einige Unternehmen haben ist bewusst geworden, dass sie bei der Beschaffung von Software nicht mehr von individuellen Anforderungen abhängig sein sollten. SaaS-Anbieter bieten vollständige Prozesse an, die je nach Bedarf übernommen und aktiviert werden können. Nutzer von echten Cloud-ERP profitieren davon, dass sie keine hohen Kosten für die Software und Server investieren müssen und sie auch Ressourcen in der IT für neue Anwendungen wie die Integration von Maschinen, künstliche Intelligenz und mehr erhalten. So können KMU weiterhin innovativ in ihrem eigenen Bereich bleiben und von den Innovationen und Entwicklungen der ERP-Anbieter und -Hersteller profitieren.

Quelle: Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2022/07